1) Typographie unterschätzen
Begehen Sie nicht den typografischen Fehler und unterschätzen Sie die Bedeutung der Typographie. Neben Logo und Farbeindruck ist die Typografie ein zentrales Wiedererkennungsmerkmal Ihres Unternehmens und Ihrer Marke.
2) Zu viele Schriften = Schlechte Typografie
Für Ihre Kommunikation sollten Sie maximal zwei verschiedene Schriftarten gleichzeitig verwenden. Auch unterschiedliche Schriftgrößen sollten bei der Textstrukturierung auf max. drei begrenzt sein.
3) Schlechte Lesbarkeit
Die Lesbarkeit eines Textes besitzt höchste Priorität für gute Typografie. Achten Sie auf eine begrenzte Zeilenlänge (max. 80 Zeichen pro Zeile) und einen ausreichenden Zeilenabstand (mind. 120% der Schriftgröße). Texte in Versalien (Großbuchstaben) sind schwerer lesbar.
4) Blocksatz vs. Flattersatz
Da Blocksatz insbesondere bei schmalen Spalten unregelmäßig große Wortzwischenräume und häufigere Worttrennungen verursacht, ist linksbündiger Flattersatz vorzuziehen. Im Web sollte grundsätzlich kein Blocksatz genutzt werden, da dies ein schwerer typografischer Fehler wäre.
5) Visuelle Hierarchie für gute Typografie
Text soll Information gut strukturiert transportieren. Dafür ist eine Hierarchie essenziell. Leser können den Inhalt dadurch besser aufnehmen und die gesuchten Informationen schneller finden. Strukturieren Sie Ihren Text durch Überschriften und Untertitel, die sich durch Größe und/oder Schriftschnitt unterscheiden. Zu lange Abschnitte ohne Untergliederung gelten hingegen als typografischer Fehler.