Wikipedia-Eintrag für Unternehmen
Verfasst am 21.04.2020 in

Verfasst am 21.04.2020 in
Ein Eintrag auf Wikipedia für Ihr Unternehmen? Viele Mittelständler werden diese Idee sicherlich instinktiv für gut befinden. Doch warum ist die Erwähnung in der weltweit größten digitalen Enzyklopädie für Unternehmen so vorteilhaft? Und noch wichtiger: Wie entsteht so ein Eintrag und wer hat ein Anrecht auf eine Nennung? Wir fassen die wesentlichen Punkte für Sie zusammen.
Wikipedia ist die größte digitale Enzyklopädie. Zudem genießt das Nachschlagewerk ein hohes Renommee, da alle Einträge von der Community einer kritischen Prüfung unterzogen werden. Dadurch werden Fehlinformationen zuverlässig gelöscht. Zudem ist die Hürde, einen Eintrag zu erhalten, grundsätzlich hoch. Genannte Unternehmen können also zurecht stolz sein und die Nennung zahlt deutlich auf ihr Image ein. Zudem steigert es die Sichtbarkeit der eigenen Webseite, denn: Wikipedia verlinkt in aller Regel auf die genannten Unternehmen oder auch einzelne Produkt- und Leistungsbereiche. Diese Back Links verbessern das SEO-Ranking, da Wikipedia als eine Seite mit besonders hoher Autorität gilt. Google interpretiert den Back Link als Indiz dafür, dass sich auf der verlinkten Seite hochwertiger Content zu einem bestimmten Thema befindet.
Um lediglich relevante Unternehmen zu nennen, hat Wikipedia für einen Eintrag transparente Kriterien verfasst. Diese sind für Mittelständler auf den ersten Blick leider ernüchternd. So heißt es auf der entsprechenden Wikipedia-Seite:
Vermutlich wird Ihr Unternehmen von den genannten Kriterien allenfalls den vorletzten Punkt erfüllen. Doch auch hier muss Ihr Unternehmen nachweisen, dass es wirklich diese marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle einnimmt. Als erfahrene Marketingagentur unterstützen wir Sie dabei, externe Quellen und andere Referenzen zu prüfen, die genau diesen Punkt nachweisen. Oftmals ist hierbei etwa Kreativität gefragt, um die Wikipedia-Moderatoren bei der Erstellung des Beitrags zu überzeugen. Dies führt uns auch zum letzten Punkt.
Um die Chancen zu erhöhen, mit Ihrem Unternehmen einen Eintrag bei Wikipedia zu erhalten, müssen Sie einen sachlichen und informativen Beitrag verfassen, der eine neutrale Stellung einnimmt. Zudem müssen Formatierungen genutzt werden, um eine übersichtliche Darstellung zu bieten. Zuletzt gilt es, Quellen zu nennen – und das ist nicht nur in Bezug auf den Nachweis Pflicht, dass Sie die genannten Relevanzkriterien erfüllen. Wikipedia besitzt nämlich einen wissenschaftlichen Anspruch und hierbei gehört ein sauberer Quellennachweis zum guten Ton. Nur wenn Sie all diese Punkte beachten, haben Sie eine Chance, dass Ihr Beitrag angenommen wird.
Unserer Meinung nach lohnt sich die Erstellung eines Wikipedia-Eintrags für Ihr Unternehmen definitiv. Der Image-Gewinn und die gesteigerte Sichtbarkeit sind wertvolle Ressourcen für Ihren Unternehmenserfolg. Allerdings sollten Sie hierfür auf die Zusammenarbeit mit Experten vertrauen. Wir prüfen Ihren individuellen Fall und schätzen ab, wie groß die Erfolgsaussichten für Ihren Eintrag sind. Zudem helfen wir Ihnen dabei, eine Argumentation zu entwickeln, mit der wir die gültigen Relevanzkriterien erfüllen. Zuletzt arbeiten bei uns Grafiker und Redakteure Hand in Hand, um Ihren Beitrag in einer Form zu erstellen, die den hohen wissenschaftlichen Anspruch von Wikipedia erfüllt.
Sie haben haben Fragen zu den Möglichkeiten auf Wikipedia? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne zu den Marketingmöglichkeiten.
Anna Krichevskaya
Online Marketing Managerin
Telefon: +49 202 963504-32
krichevskaya@pixelproduction.de